© 2004 Bartłomiej Walczak
33 v
Merckh den anefangkh Sechß stuck deß degen darauß alle ringen komen der glidmaß daraus komen alle stuckh die der degen Inne hat vnd sein widerprüch die dar auf gehörn merckh ob er dir von oben stech zu dem gesicht mit seinem degen so vahe seinen rechte handt bey dem glid in dein tencke handt vnd reid ym sein arm außwertß so hast du Im den stich – geprochen / wiltu In pringen zu ringen so laß deinen degen vnd greiff mit deiner rechten handt von vnten auff sein rechten ellpogen vnd ruckh einwertß gen der brust so prichstu Im den arm oder er müß vallen / daz ist daß erst stückh dez degen alß du eß oben gemalt siehst
34 r
Merckh daß ander stuckh deß degenß ob er von oben dir zü der prust stech vnd dich über eylt hett daß du zu deinem degen nicht hettest mögen chomen so vach mit deiner rechten handt sein handt hinder seinen degen vnd schlach dein tencken arm ober über seinen rechten arm vnd setz für dein tencke handt an dein prust vnd druckh dein rechte handt vast zu dir so prichstu sein arm oder würfstu In für dein nyder alß du eß oben gemalt sihst
34 v
Merckh daß dritte stuckh deß degen ob du er dir von vntten stech zu dem gantzen leib vnd du zu deinem degen nicht komen magst so greiff von oben mit deiner tencken rechten handt auf sein glid hinder seinß degen vnd mit deiner tencken handt von vntten – an seinen ellpogen vnd heb seinen arm auf auff dein tenckhe achsel / so zeprichstu sein arm oder tregst in wo du hin wilt alß du eß oben gemalt siehst
35 r
Merckh daß vierde stuck deß degen ob er dir stech von oben zu dem gesichte so laßdein degen mit vahe in dein tencke handt sein handt hinderm degen vnd greyff mit deiner vercherten rechten handt In sein klingen so nymbstu im sein degen vnd pringst in zu wo du wilt alß du eß oben gemalt sihst
35 v
Merckh daß funfft stuckh ob er stech von vntten auff von seiner rechten seyten zu deinem leib so greiff mit deiner tencken handt auff sein arm hindern degen vnd mit der rechten handt yn sein klingen vnd reid vndersich so nymßstu Im den degen alß du eß oben gemalt siehst
36 r
Merckch daß Sechst stuckch deß degen ob er stech von seiner tencken achsel zu deinem hals so vach mit deiner tencken handt sein handt hinderm degen vnd greyff mit deiner rechten handt In sein klingen vnd heb übersich so nymbstu Im sein degen vnd schreit mit deinem tencken fueß aussen hinder seinen rechten fueß vnd stoß mit deiner rechten handt yn sein prust so vellest du In alß du eß oben gemalet siehst
36 v
Merckh daß Sybent stuckh deß degen / der funff versatzung aine ob er dir vor oben stech zu dem gesicht so vach den stich zwischen deine hendt auf dein degen wenn du Im den stich hast versetzt so greiff resch mit deiner tencken handt vor vndten auf seiner rechten ellpogen vnd schreit mit deinem rechten fueß aussen hinder seinen tencken fueß vnd heb seinen arm vast übersich so wurfstu In vber ruckh alß du eß oben gemalt siehst
37 r
Merckh daß Achte stuckh deß degen ob er dir stech mit krafft von vntten zu deinem leib so vall mit deinem degen zwischen paider deiner hendt auff sein klingen so hast du Im den stich verseczt Vnd greyff mit deiner tencken handt auf sein glid hindern degen vnd schreit mit deinem rechten fuß nach aussen für seinen rechten fuß vnd greyff mit deiner rechten handt an dye tencken seyten seinß halß so magst du In wol werffen dernyder alß du eß oben gemalt siehst
37 v
Merckh daß newnde stuckh deß degen ob er seinen Rechten füeß hett für gesetzt vnd stech von seiner tencken seytten zü deiner prust so vach den stich zwischen baide deine hennde auf dein klingen vnd greiff nach mit deiner tencken handt auf sein arm hindern ellpogen vnd stozz vast von dir daz er dir den ruckh cher alß du eß oben gemalet siehst
38 r
Merckch daß zehente stuckch deß degen ob er von oben zu dem gesicht stech vnd zu deinez degen nicht chomen mügst so leg dein rechte handt auf dye tencken krewtzweiß vnd vach den stich auf deine arm vnd greiff mit deiner tencken handt vmb sein glid hinderm degen vnd mit der gerechten handt übersich auf In sein klingen So nymbstu Im sein degen alß du eß oben gemalt siehst
38 v
Merkh daß eylfft stuckh deß degen ob er von vnten auß der rechten seyten stech zu deiner prust / vnd seinen tencken fueß het für gesetzt nach sterckh vnd du deinß degen ver sewmet werest so vall aber mit deinen hentten krewtzweiß von oben auf seinen degen vnd greiff mit deiner tencken handt oben auff sein handt hinderm degen vnd greyff mit deiner rechten handt in sein klingen Vnd druckch vndersich so nymbstu Im sein degen alß du oben gemalet siehst
39 r
Merckch daß zwolffte stuckh deß degen ob er dir von oben stech zu dem visire so – vach mit deiner tencken handt sein rechte handt hinder seinen degen damit dir sein klingen aussen auff den arm chom vnd schreit mit deinem tencken fueß Inner halb seinß tencken fueß für so magst du In wol stechen vnd seinen degen nemen alß du eß oben gemalt siehst
39 v
Merckch daß dreytzehente stuckh deß degen ob sye bayde stechen auff ainander von der tencken seyten vnd ainer den anderen sein stich hett versetzt so schreit nach mit deinem tencken fueß ausserhalb seinß rechten füß vnd greiff mit deiner tencken handt vnder ewer payder arm durch In dein klingen deß degen vnd ruckh vast an dich alß du es oben gemalt siehst
40 r
Merckch daß viertzehende stuckh deß degen ob er von oben nyder stech mit gantzer sterckh auf dich so küm von deiner rechten seyten mit versatzung seinß sticheß darnach stoß mit deiner tencken handt seinen rechten ellpogen daß er drit kert seinen ruckh vnd var durch mit deinem degen vor hinden durch auff sein payde payn / ruckh an dich vnd greiff mit deiner tencken handt hinden auff sein halß So würfstu In vor dein nyder alß du eß oben gemalt siehst
40 v
Merckh daß funfftzehent stuckh deß degen ob ainer den anderen von oben stech von – der rechten seyten zu dem gesicht vnd bayde mit versatzung an ainander kemen so stoß mit deinem tencken arm von vndten auff seinen rechten arm vnd greiff mit deiner tencken hant an sein halß vnd greiff mit deinem degen zwischen seiner payn durch ruckh an dich so würfstu In alß du eß oben gemalet siehst
41 r
Merckch daß Sechtzehende stuckh deß degen / ob er dir von oben nider stech zu dem halß vnd du zu deinez degen nicht chömen werest so vach seinen arm in bayde hende vnd reyd einwertß sein degen vnd den ellpogen auswartß vnd setz s deinen tencken fuß aussen fur sein tencken fueß so würfstu In alß oben gemalet ist
41 v
Merckch daß sybentzehent stuckh deß degen ob du er dich von oben stech so greyff mit deiner verkerten tencken handt hinder seinen degen vmb sein glid vnd dz sein kling aussen auff dein arm köm vnd schreit mit deinen rechten fueß vnd ausserhalb seinß rechten fueß vnd stoß mit deiner rechten handt an seinen halß so würfstu In alß ob gemalet stet
42 r
Merckch daß Achtzenhte stuckh deß degen ob er aber keme von oben mit ainem stich – vnd seinen rechten fueß hatt fürgesetzt so vach mit deiner vercherten handt tencken – aber sein rechte handt bey dem glid hinder seinen degen damit sein klingen keme aussen über den arm setz für deinen tencken fueß vnd greiff mit deiner rechten handt in sein knyepüg vnd zugkh vast an dich so würfstu In alß du eß oben gemalet sihst
42 v
Merckh daß newntzehende stuckh deß degen ob er dir hett gestochen zu deiner brust so vall mit deiner tencken handt oben auff sein rechten arm hinder seinß degen druckh vast nyder vnd mit deiner rechten handt reid Im sein klingen gegen dem leib vnd stoß mit deiner prust hert darauff so stossestu sein degen In In alß du eß oben gemalt sihst
43 r
Merckh daß zwentzigst stuckh deß degen ob sie payde / von oben stechen auß auß der rechten seyten ainer dem andern zu dem gesicht vnd die degen mit gleicher versatzung anainander wern komen so var von vntten auff mit deiner teincken handt an seinen rechten arm vnd druckh mit deiner rechten hant auf sein rechte handt nider so bringstu seinen arm vndter dein tencke ügsen rugkh vast an dich damit sein rechter fueß kem Innerhalb deinß tenckhen fueß würff übersich oder stich In alß du eß oben gemalt siehst
43 v
Merckch daß Ainvndzwentzigst stuckh deß degen ob er von oben dir zu stech vnd – vnd du zu deinem degen nicht chomen werest so greiff mit deiner vercherten tencken handt In sein glid hindern degen damit sein cling aussen auf deinen arm chem vnd schreit nach mit deinem rechten fueß vnd greiff mit deiner rechten handt aussen an sein rechten ellpogen vnd ruckh vast an dich so prigstu Im den arm alß du eß oben gemalet siehst
44 r
Merckch daß Sechsvndzwentzigst stuckh deß degen ob yeder seinen rechten fueß hett furgesatzt vnd stechen payde von oben von der tencken seyten ainer dem andern zu dem gesicht vnd mit gleicher versatzung anainander komen warn / so heng deinen degen den ort vndersich vnd vall mit deiner rechten handt Innerhalb auf sein handt hindern degen vnd stich zu der rechten seyten seinß halß hinder seinen nackhen vnd greif mit deiner tencken hant In den ort deinß degen damit du Im sein halß vmbschlossen hast vnd schreit mit deinem tencken fueß für vnd ruckh In dich nyder alß du eß oben gemalet siehst
44 v
Merckch daß sybenvndzwentzigst stuckh deß degen ob er von oben stech zü dem ge= sicht deinß visirß vnd du dich deinß degen hettest versawmbt zu zugken so var auff – mit deiner rechten vercherten handt vnd greiff sein handt hinderm degen vnd schlag Imß hinder sein hawbt vnd mit deiner tencken handt greiff hintten auff seinen nacken so würfstu In fur dich auf daß mawl / alß du eß oben gemalet sihst
45 r
Merckh daz achtvndzwentzigk stuckh deß degen ob er seinen rechten fueß hett für gesetzt vnd stech von oben nyder auf dich mit gantzer seiner krafft so vach Im seinen arm mit deiner tencken handt zwischen seinß degen vnd deß ellpogen vnd greiff mit deiner vercherten handt auf übersich In sein kling vnd druckh den ortt vndersich vnd schreit mit deinem tencken fuß ausserhalbß seinß rechten fuß So würfstu In oder nymbst In sein degen alß du eß oben gemalet siehst
45 v
Merckh daß Newnvndzwentzigst stuckh deß degen vnd ist ain ringen awß dem wechsel ob er seinen tencken fueß hett fürgesetzt vnd auch dich stech so greiff mit mit deiner tencken handt innerhalb in sein tenckeß diech pey der kniepüg vnd setz deinen rechten arm an dye rechten seytten seinß halß vnd schreit mit deinem rechten fuß ausserhalb seinß tencken für / vnd Zügkh sein pain vast an dich vnd stoß oben von dir so würfstu In alß eß oben gemalet ist
46 r
Merckh daß dreyssigkst stuckh deß degen vnd ist der bruch auff daß ringen deß wechsels ob er dir noch deinen tencken diech hett gegriffen vnd hett gesetzt seinen tencken rechten arm an dye rechten seytten deineß halß so stoß mit deiner tencken handt auff sein glid / hindern ellepogen vnd greyff mit deiner rechten handt auff sein glid hindern degen vnd reid seinen arm ümb daß eß dir kertt sein ruckh So hastu Im daß ringen awß dem – wechsel geprochen alß du eß oben gemalet siehst
46 v
Merckh daß ainvndreisßigst stuckh deß degen ob sye bede geleich ainer den anderen – – hat gefasst vnd yder seinen rechten arm dem anderen vntter seiner rechten üchsen pracht vnd ainer den anderen hertigleich Swungt wenn du Im hast pracht in den swungkh deiner tencken seytten So tritt für ausserhalb seinß rechten pain aussen für sein rechtß pain vnd swing mit deinem rechten arm vast nach So würfstu In nyder auff den rugkh alß du eß oben gemalt siehst
47 r
Merckh daß zwayvndreyßigst stuckh deß degen ob er seinen rechten fueß aussen für deinen rechten fuß gesetzt hett Vnd mit seinen rechten arm vnder dein tencke ügsen dich gefasst hett vnd wolt dich werffen über sein rechtß pain So vall nyder auff dein tenckeß knye so würfstu In alß er dir hat wöllen thun alß du eß oben gemalet sihst
47 v
Merckh daß dreyvndreyssigst stuckh deß degen ob er seinen rechten fueß hett fürgesetzt vnd stech dir von oben nyder zu deiner hawben / vnd zu deinem degen nicht chomen werst So var mit deiner tencken handt oben über sein rechten arm damit du seinen arm vnder dein ügsen pringst vnd schreit mit deinem tencken fueß hinder sein payder pain fur vnd greyff mit deiner rechten handt vor aussen In sein rechteß diech vnd heb übersich so wurfstu in alß du eß oben gemalet siehst
48 r
Merckh daß viervndreyßigst stuckh deß degen / daß ringen chumbt awß dem bruch deß wechsel ob er dir hett gesetzt sein rechten arm an dein halß vnd hett wellen greyffen mit seiner tencken handt nach deinem pain ob deinß knyeß vnd wolt dich werffen über ruckh So vach mit deiner rechten handt sein handt hinderm degen Vnd schlag Imß In sein schoß vnd schreit mit deinem rechten fueß daß du Im kumbst hindern seinen ruckh greiff mit deiner tencken handt von hinden durch payde seine pain In sein glid hinderm degen So laß varn dein rechte handt vnd greiff damit von aussen über sein brust So wurfstu In alß du eß oben gemalet siehst
48 v
Merckh daß funffvndreyssigst stuckh deß degen / ob er hett für gesetzt seinen tencken fueß / vnd stech von oben nyder mit seiner vercherten handt deß degen / vnd stech dir zu deiner tencken achsel vnd er dich hett über eylet daß du nicht hetst mögen zu deinem degen chom / Zo var auff von vntten mit deiner rechten handt vnd – vah Im seinem arm yn der ellnpag / vnd schla deinen tencken arm von aussen – über seinen rechten arm vnd druckh vast nyder / vnd schreit mit deinem tencken fuß Innerhalb / für seinß tencken füß / so prigstu Im den arm / oder würfst yn / alß du eß oben gemalet siehst
49 r
Merck daß sechsvndreysigst stuckh deß degen ob er von vntten auff stech von seiner tencken seytten vnd seinen rechten fueß hett fürgesetzt so schreit mit deinem tencken fueß Innerhalb seinß fueß vnd laz stechen deinen degen vnd greiff risch mit deiner tencken auff sein rechte hinder dez degen vnd var auff von vntten mit deiner rechten handt In sein klingen vnd reib Im den ort zu seiner prust so chümt dir sein hefft an dein brust so dringst du sein degen In In alß du eß oben gemalet siehst