© 2006 Bartłomiej Walczak
Rodzaje pisma
kursywa – pismo pochyłe
tekst zwyczajny – pismo neo-gotyckie, szesnastowieczne
pogrubiony– inne pismo szesnastowieczne
Legenda
- [tekst niebieski w nawiasie kwadratowym] – komentarz
- [tekst w nawiasie kwadratowym] – tekst uzupełniony
- tekst niebieski pogrubiony – numery stron
tekst przekreślony– tekst skreślony w manuskrypcie- —- (dywizy) – ozdobniki w tekście
Transkryocja
272 r
Die erst hůt
Nimb daß schwert inn bed hennt / vnnd schůt daß krefftiglich / vnnd
kůmb in den hanngennden ort / zů dein rechten or / vnnd stich im
in dem gesicht / vnnd setz im an in daß gesicht oder wo daß ist / Wert
erß so zůckh vnnd gee důrch / mit dem stich / vnnd gee důrch setz im an
alß vor / — Vnnd wenn dů im hast anngesetzt / so schlag dein schwert
vnnter dein rechtß y°gsen / vnnd dring in also vor dir hin /
Ein anderß stůckh.
Stich ime zů alß vor / Wert erß mit dem vordern ort / fůr seinr lin=
cken hannt / Vnnd setzt ab / So vall y°m mit der linnckhen
hannt in sein schwert pei dem ort / vnnd weiß im den stich ab /
vnnd stich im mit der rechten hannt kreffiglich zů den hoden /
Wirt er deß stichß gewar / vnnd felt dir aůch in daß schwert /
so wirf dein schwert im fůr die fůeß / vnd begreif im den selben
arm vnnd brich ime den /
Hernach růnderfe(s)t
272 v
[pusta]
273 r
Ein annderß.
Aůch magstů aůß der obernn hůet / mit dem kloß deß schwertß / in
zů dem haubt schlahen / Oder aůf die armpůg / der vor gesatztn
hannt / Oder in die kniepůg / deß vordern vůeß / — Vnnd will
er dir daß wern / — Wenn dů im schlechst nach der khniepůg /
vnnd will dich oben y°berlaůffen / So versetzt im den schlag
mit dein gehůltz / vnd setz im den ort in sein gsicht /
273 v
Was mit dem knopt schlecht / daß haissen die donner schleg /
dů magst in aůch — Vnnther die aůgen schlahen / in daß
visir domit schlahen /
Einen aůß dem Kraiß zů=
fůrn /
Aůs dem kraisß an seinnen dannckh zů fůern / So greif nach
einnem vinnger zů der linnckhen / – Vnnd prich y°bersich /
Oder stich in oben in den hanntschůech / in die hannt / vnd
heb daß schwert mit der hennt y°bersich / Vnnd fůr in aůs
dem kraisß / Daß ist gůet vnd verporgn /
hernach g[emalen]
274 r
[pusta]
274 v
Daß ist die annder
hůet —
Nimb daß schwert in baide hennt vnnd haltß y°ber dein
knie / — Vnnd gee zům man / —- Sticht er dir dann
vnnden zů so wer im nicht / sůnder setz ime an sein gsicht /
Oder sticht et dir oben zů / wo daß sey / So setz im den stich ab
mit dem vordern tall deinß schwertß / Vnnd setz im an in daß
gesicht / Oder an die drossell / — Vnnd schlag dein sch=
wert vnnter dein y°gsen / — Vnnd dring fůr dich / Oder setz
ab zwischen deinen zwaien hennden / – Vnnd far im mit dem
khnopf vmb seinn halß / Vnnd fůrsetz im mit deinem rechtn
fůeß so velt er /
275 r
Brůch..
Nimb deß armß war / vnnd raid vmb / Vnnd treib den
armprůch /
Wenn dů versetzt / so far y°ber mit der hannthab / y°ber sein
vor gesetzte hannthab / vnnd zeůch zů dir / vnnd prich
vnnd setz an / — Oder wechsl důrch / vnnd setz ab
mit dem kloß /
Also prich daß /
Nimb deß cloß war / mit der linckhen hannt / Vnnd
stoß ime daß schwert hinnter růckh / vnd stich vnden
zů den hodenn
Die drit hůet.
Nimb daß schwert in bede hennt / Vnnd stee in dem
gehenng / bey° der rechten seittn / also daß der linckh
vůeß vor stee / — Vnnd wenn er aůf dich sticht / Oder
will dir schlahen / mit dem gloß / oder will dir an=
setzen / — So stich im zů seinr vor gesatztn hannt /
275 v
Ein annderß …
Oder stich y°ber seinner hannt důrch / vnnd y°ber sein schwert /
vnnd drůckh den knopf zů der erden vnnd setz an /
aliůd
Oder schlag ime zů dem vorgesatzten elbogen mit dein knopff /
oder vnden zů dem elbogen / — Vnnd daß schwert wider
gefasst / bey° der clingen / vnnd vnnder daß recht y°gsen / oder aůf
daß knie /
Felt er dir in daß schwert in der mit /
So zeůn imbß aůß /
Felt er dir in die spitz.
So heb daß schwert / y°ber daß haůbt / vnnd nimb daß schwert in
baide hennt / Vnnd růckh an dich / vnd schlag im zů der fordern
hannt / die er hat vorgesetzt / oder zů der khniepůg / vnd begreif
wider daß schwert / mit der clinngen vnnd legß aůf daß khnie /
276 r
Die Viert Hůet
Nimb dein schwert vnnder daß recht y°gsen / Vnnd gee an den
man mit ansetzen / vnnd setz ime an / in daß gsicht / — Wert
erß / so zůckh oder setz ime an die drossel / oder an die agsel
Oder vnnther die ygsen / vnd tring in also vor dir hin / vnd
wenn dů hast angesetzt / so laiß in nit abkhůmben / – Vnd
will er dann zů dir mit schlegen / – Vnnd mit dem knopf
arbaitn / — So volg im nach mit nachraisen / vnd lasß
in nit abkhůmen / so mag er nieder schlahen noch stechen /
Wenn er wirt im zů kůrtz / daß ist die kůnst daß Wisse /
ansetzen.
Merckh setztů in an sein linnckhe seittn / so trit ab mit dem
linnckhen vůeß / Oder setztů im an die recht seitn so trit
ab mit dem rechten fůesß / — Vnnd laůf fůr dich vnnd drůckh
in aůf ein seitten / —- Vnnd lesst er dir die seittn / so stoß
in aůf die haůben / Wisß daß ist daß chrannckhest am menschen /
Wider die ansetzn / in daß gsicht oder wo daß sey° /
Stich im vnnden in die hannt / die er hat fůrgesetzt / aůf der clingen /
vnd fůr in also aůß dem kraiß / Oder stich im y°ber sein vor /
276 v
gesetzte hannt / vnnd drůckh daß schwert / mit dem knopf nider
zů der erden / vnd setz im an /
Stůckh
[S]etz im ab / zwischen deinen zwaien hennden / vnnd mit dem
khnopf gestossen vier den halß / vnnd vnnden mit dem rechten
bain getretten / hinter sein linckhß / Vnd darůber geworffen /
277 r
Widerß ansetzn
Ob er die hannt hat vmb gewennt / aůf der clingen / so stich
in oben in die finger / vnd heb y°bersich aůf /
Hie hebt sich an / daß underhalltn vnd
aůfsteen In harnisch
Merckh / wenn er felt / so vall im albeg zů der rechtn seit
vnnd mit dein rechtn khnie fall zwischen seine bain /
Vnnd mit der linnckhen hannt / fall fůr seinen halß
vnd bisß nit zů rach / daß du nit zů ferr y°ber in felst / vnd
greif nach seinem Degn / Vnd zeůch den deinen nicht /
dů habst in den gewisß / —- Will er dir dann in den degn
falln / so stich in zů der hannt /
277 v
[pusta]
278 r
Ein annderß haltn /
Nimb seinn rechten arm zwischen deine bain / vnd leg dich aůf
in twirchß / vnd streckh dich vasst / vnnd halt deine bain fesst
zů samen / — Vnd greif mit der linnckhen hannt in sein linckh=
en armm / – Vnd halt in also / vnd arbait mit der rechten hannt /
mit dem degen / Dar geet zů bedn seitn /
278 v
Aber ein Halltn /
Wenn dů neben in felst / so nimb sein haůbt vnnder sein
linckhß y°gsn / vnnd vmb fach in mit dem halß / vnnd leg
dich mit dem leib oben y°ber sein anntlitz / vnd arbait
mit der rechtn hannt /
279 r
Aber ein halten .
Felt er aůf den růckhen / so vall im mit deinem rechten khnie /
zwischen seine bain / Vnnd vasß ime den rechten arm in den
linckhe khniepůg vnnd sitz daraůf / vnnd begreif / sein linckhe
hannt mit deiner rechtn / Vnnd růckh ime die / vnnder
seinen halß / Vnnd halt ime vesst / mit der linckhen hant /
Vnd arbeit mit die rechtn / mit dem degn /
279 v
Aber ein halltn ..
Wirffstů in aůf den růckh / so vall mit deinem linckhen khnie /
in seinnen rechten arm / Vnnd mit der linckhen / fůr
seinn halß / — Vnnd domit drůckh ine vast / vnnd
begreif im sein linnckhe hannt / mit der rechten / – Vnd
greif mit der linkchen der rechten zů hilff / vnd hallt im
sein linckhe hannt / mit deiner linckhen / vnnd arbait
mit dem degen mit der rechtn /
280 r
aliůd /
Felt er aůf den růckh / —- So begreiff im
baide bainn / Vnnder den khnien / mit baiden henndn
vnnd heb sy° aůf / Vnnd fall im zwischn die bain mit
dem khnie aůf die hoden / Vnnd ha°lt im also baide
pain / mit einer hannt / vnnd arbait mit der anndern /
mit dem degen
al
280 v
aliůd
Bey° dem halß mit der linnckhen y°ber die kell / — Item vnd[er]
dem rechtn arm důrch vnnd y°ber dem halß /
Wirffstů in aůf den paůch. .
+
So vall dů im mit dem rechten khny°e / hinden in daß schloß /
vnnd mit der linnckhen hannt / greif y°ber sein haůbt vorn
an daß visier / Vnnd zeůch y°bersich / vnnd mit dem khnie
drůckh / nider / — Ist sein visir offen / so greif mit den vingern
in seine g aůgen / —- Oder greif mit baiden henden
an die haůben / Vnd vordre in den halß / So velt er wider
aůf den baůch /
281 r
Ein armprůch.
Felt er aůf den baůch / so fal mit einem khnie aůf sein arm /
im gelennckh / Vnnd prich y°bersich / — Item wenn
er aůf dem baůch leidt / so sitz aůf in / vnd schreit y°ber sein arm /
vnnd brich im sy / —- Item sitz ime aůf sein
agsl schrietlingen / vnnd zeůch im den kopf y°ber sich /
+
Wenn dů aůf dem paůch leist / vnd er greifft dir in dein
visier mit den vinngern wenn eß offen ist / von vnnden
aůf / — So schlag mit deiner linckhen hannt / an sein
linckhe / oder mit der rechten aůf sein rechte / Vnnd drůckh
an dich / Vnnd drůckh dein haůbt zů der erden / Vnnd hilf
mit hennden vnd mit fůeffen [powinno byc fůessen] so khůmbst aůf /
281 v
ob dů aůf den růckh felt.
Ob dich einer aůf den růckh wirfft / So merkch in dem
alß dů fellst / so leg dein linckhe hannt aůf dein brůst /
vnnd wenn er aůf dich vellt / so begreif mit deinner linckh=
en hannt / seinen linkchen elbogen / Vnnd mit deiner rechten
hannt / greif vnnther sein linckhß khnie / Vnnd heb y°bersich
vnnd mit dem leib schůpf dich re°sch aůf in dem fal so khůmbst
in / —- .