© 2006 Bartłomiej Walczak
Rodzaje pisma
kursywa – pismo pochyłe
tekst zwyczajny – pismo neo-gotyckie, szesnastowieczne
tekst czerwony– inne pismo szesnastowieczne
Legenda
- [tekst niebieski w nawiasie kwadratowym] – komentarz
- [tekst w nawiasie kwadratowym] – tekst uzupełniony
- tekst niebieski pogrubiony – numery stron
tekst przekreślony– tekst skreślony w manuskrypcie- —- (dywizy) – ozdobniki w tekście
Transkryocja
89r
Im Dantz=
er degenn
-wolgt-
89v
[Ilustracja bez opisu]
90r
Einwerffn unnd
.armpru°ch.
Sticht dir einer mit einnem gefau°sstn deg=
en oben nach dem gesicht / So far ebich
au°f mit deiner rechtn hannt # [od(er) ewignnis deine(m) degen – dopisane na marginesie] Im vn=
der seinen stich / vorn an das glenckh / greif
mit deiner linncken h[and] an seinen re:[chten] elb=
ogen vnd wint mit der rechtn h[and] wol
ybersich au°f dein l[incke] seiten / Vnd trit mit
d[eine] l[incke] fu°eß fu°r sein bed füesß / So w[urffst] du° in / vnd
nimbst im den Degn / o[der] p[ruch] im d[en] arm /
90v
Ein armbru°ch v[on] we:[rfn – dopisane]
Wiler dir dein gsicht zu°stechen / von oben
so wint auf mit deiner lincken / ebich=
en hant / vorn unter seinen degn / an daß
glennckh / Vnnd greif im mit deinr re:[chten]
hannt / unten an seinen rechtn elbogen / vnd [#ebich – dopisane]
zeu°ch an dich / vnd mit deinr l[incke] # hant da=
u°ch im die hant au°f dein l[incke] s[eiten] / Vnnd trit
mit deim l[incke] fu°eß tref hinter in ausß / so w[urffstu] in
v[nd] pri:[chstu] im d[en] arm /
91r
.ein Armbru°ch.
Greifft dir einer vorn bey dem goller / so greif im
mit deinr lincken / Vornen in das glenckh / vnd
reib imß vmb / vnnd setz im deinen rechtn arm
auf sein linckhen / arm / au°sen au°ffm elbogen
glenckh / vnnd stoß nider zur erden / (so p[richstu] im d[en] ar:[m])
vnnd drit im au°s dem stoß au°f dein re:[chten] seitn / vnd
wart deß stichß mit der rechtn h[and] domit du in in e[lpogen?] p[richt?]
stost /
/ hie /
91v
Aber einß so er dir oben
einsticht /
Hebt dich einner bey° dein goller vnnd
will dich stechen / so winnt im mit
mit deinner rechtn hannt / vnnden
sein arm ebich au°f / Vnnder seinen de=
gen / Vnnd heb im den arm hoch au°f / in
die hohe / Vnnd trit mit deinem rechtn
vu°es hinnter sein vu°es /Vts/ So wu=
fstu° in / au°f sein Ru°ckh / Vnnd stoß im mit
deiner rechtn agsl sein Lincken arm ab /
92r
Helt dich einer hinnten
bey°m goller
So wart Wann er obn mit sticht Das dw° mit deiner
rechten ebichen hannt Wol au°fwindest vnnder
seinen Degen / Vnnd sennckh dich nider in die
wag / Vnnd trit mit deinnem rechtn fu°eß tieff
hinnter sein fu°eß /Vts/ So wirfstu° in au°f die erden
Vnnd stoß im sein arm Vom goller mit der rechtn
agsl /
92v
dolchnemen
Item sticht dir einer oben nach dem angesicht
nach mit gefaussten degen / so winnt mit
deinem degen ebichen vff / Vmbwint sein
degen / vnd vmbwinnt im deinem spitz / y°ber
sein rechtn arm / Vnnd reiß an dich /vts/ So
nimbst im den Degen au°s der hant /
93r
Aber ain stu°ckh /
Ob dir einer nach dem gesicht sticht / So wint
au°f mit deinem ebich vnnd greif mit deinr
linncken hannt / ebich / — Oben yber sein
rechtn arm / – Vnnd druckh ine starckh zu°
ru°ckh / — Vnnd drit mit deinem rechtn fu°eß
hinnter in .vts. — So wirfstu° in vnd
brichst im den arm /
93v
Ein armprechen
Sticht dir einer mit dem ober Stich zu° dem
anngesicht / – So stich im mit deinem tegn /
von vnnthen au°f / mit ebicher hannt vmb
sein rechte hant / — Vnnd greif mit
deinner linnckhen hannt / Vnnden du°rch
deinen rechtn arm in degen / vnd zu°ckh in starckh
an dich /Vts/ so prichst im den arm /
94r
V. Aber ein stu°ckh vnnd
armpru°ch
Sticht dir einr oben nach dem angsicht / So wi=
nnt im au°f mit deiner ebichen linckhen hant /
vnnter seinen stich / Vnnd reib im den arm
au°swertz / Vnnd thu° alß welst im nach dem
angesicht stechen / vnd stich im au°ß y°ber sein
y°ber seinen rechtn arm / vnd zu°ckh starck an
dich /vtsu°p:/ —– So prichst im den arm
94v
Aber Ein Stu°ckh:
Ob dir einer gar gern nachdeinem ansicht / so fasß
deinen Degen zu° Gewappenter hannt / Vnd
gee hoch au°f / Vnnder seinen stich / Vnnd wint
im mit deinem knopff / oder spitz v°ber seinen
arm / Als do gemalt stet / so schlechstu° im seinen
degen innß angesicht / — Vnnd nimbst im
den Degen – /
95 r
/ Aber ein stu°ckh /
Sticht dir einer / oben starckh ein nachdem an=
gesicht so winnt vff mit gewapenter hannt
alß fu°r vnnd gee vast Inndeß / Vnnd ru°ckh
im den tegen / hintersich vff / Vber sein heu°bt
vnnd zu°ckh in starckh fu°rsich / Gegn der erden
/Vts/
95v
Ein Stu°ckh
Stichstu° Das sich einer vor dir schmu°ckht
vnnd will nit von stat stechen / So haut
au°f in Ob er dich vorn wu°lt vnnd
hinten / Vmb stechen so vall im mit ver=
kerten Degen au°f sein Degen vnnd spring /
hinnter in — Vnnd ergreif in mit dem
halß / — So wirfstu° in / – Vnnd nimbst
im den Degenn /
96 r
/ Aber ein Stu°ckh /
Warm dir einer nachdem angsicht / so Wint /
mit deiner ebichen hannt / vnnd brich im
den degen au°ß / — Vnnd stich im den degen
vnnder seinen rechtn vu°eß / – Vnnd zeu°ch
starckh an dich / So wirfstu° im / vf
den Ru°ckh / – Vnnd nimbst im den
tegen /
96 v
Sticht dir einer von / Vnthen / zu° / nach dem
bu°ch / mit dem falschen stich / so setz dich nider in
die wag / Vnnd schlag / in mit deinner ebich=
en linnckhen hant / fert bey° dem glennckh
vnnd greif in mit deiner rechtn hannt mit
deinem degen bey° seinnem rechtn elbogen /
vnnd ru°ckh in starck fu°r sich alß gemalt stet
So nimbst im den Degen / Vnd brichst im den
arm / — Vnnd wirfst in au°ff
das mau°l /
97 r
Sticht dir einer vnten zu° dem pau°ch vnd
sichst daß er will starck stechen / So fasß
deinen Degen zu° gewappenter hannt / vnd
fall im lanngk au°ff sein degen /Vts/ vnd
winnt v°m mit dem spitz oder knopf / vnd
gee vasst indeß / vnd in au°f / vnd hinter
trit / so wirfst in y°ber ru°ckh au°s /
97 v
Sticht dir einer vntn nach dem bau°ch
fal mit deinem degen au°f sein degen /
mit gewappenter hant alß vor / vnd
greif in (mit der rechtn hant do du° den
dolich in hast) behendiglich / vornen
au°f sein rechte hant / pey° dem glenck /
vnd fasß im seinen degen zu° deinem /
vnd wint Wint im au°s der hant
vnnd setz im an deinen pau°ch / vnd
zu°ckh in mit deiner lincken hant starck
an dich /
98 r
Das ander bu°
ech im Dolch
Hie heben sich an Maister Anndreß Lintzing
erß / Stu°ck mit dem Degen /
98v
[puste]
99r
Daß erst Stu°ckh:
Sticht er dier mit dem degen von / oben nider zu° dein=
em gesicht / oder bru°st / — So var mit deinem
dennckhen arm Von vnnden au°f / vnnd vach
den stich in deinen arm / Vnnd greif mit din denckn
hannt von Innwendig au°ssen / y°ber sein rechte
arm / — Vnnd dru°ckh ine vasst / in dein denckh
seittn / — Vnnd stich nidern mit deinem degen
zu° seinem gesicht /
99v
Daß ander stu°ckh.
Thu°et er sam er dir oben zu°m gesicht woll stechen / Vnd
macht dir einen feler / vnnd will dich in die seitn
stechen / So vach den stich in deinn dennckhen arm
Vnnd winnt dann mit deiner dennckhen hannt
von vnnthen au°f / y°ber sein rechte hannt / Vnnd
dru°ckh vasst an dich an dein pru°st / Vnnd stich im
mit deinem degen zu° seinem gsicht /
100 r
Daß drit stu°ckh~
Hat er den degenn gefasst daß die sthau°ben bey° seinem
dau°men stet / Vnnd sticht dir obenn aber zu°m
gsicht / So far mit deiner dannckhen hannt / Von
vnnden au°f / Innwenndig seinß rechten armsß /
au°swenndig y°ber sein rechte hannt / vnnd vach ime die
hannt / Vnnd den degen Ine dein linckh y°gsen / Vnnd
setz im mit deinem degen an wo du° willt /
100 v
Daß Viert
Hat er den degenn aber daß die sthau°ben bey° dem dau°men
steet / Vnnd sticht / dir zu° der seitn / oder zu° dein gema°cht /
so var mit deiner linnckhen hannt Von oben nider /
Vnnd stich mit deinnem degen / Vnnder sein rechte hannt /
Vnnd dru°ckh mit deinner linnckhen hannt vnnder sich / vnnd
mit deinner rechten hannt vber sich heb vnnd dru°ck
vasst an dein bru°st / Vnnd schwinng dich von ime
au°f sein rechte seitn /
101 r
. fu°nfft .
Hat er den degen gefasst / daß die stheiben an seinem
clainen finnger steet / vnnd sticht aber von oben
nider / So vast deinen degen au°ch also / stich du°
von obenn nider gegen seinem stich / vnd vber
seinn rechte hannt so greif dann mit deiner
linnckhen hannt / Vnnder deiner rechten hannt
in dem degen clingen / — vnnd dru°ckh deinen
arm vasst zu°sammen / — vnnd ru°ck im vasst
hinntersich / daß ist daß — verschliessenn /
101 v
. daß sechst.
Hat er seinnen degen gezogen / Vnnd du°
deinnen nit / vnd sticht dir oben zu° / so far
mit deinnem rechten arm on Vnnthen
au°ff / Vnnd begreif in mit deiner rechten
hannt hinter sein rechtn / Vnnd var mit deinr
dennckhen hannt von Vnnthen au°ff / an seinen
rechten elbogen / — Vnnd nimb ime dz gwicht /
Vnnd stoß ime den arm gar y°ber dein denckhn / arm /
vnnd wirff tau°s eß / oder sibne /
102 r
Daß sibennt.
Hat er seinnen degenn ee gezogenn dann du° / vnnd
sticht dir oben zu° / So vach den stich ine den dennckh=
en arm / Vnnd var von Innwenndig
au°ssen y°ber dein rechte[n] arm / — Vnnd dru°ckh
in dein dennckhe seittn / Vnnd shwing dich von Ime /
au°f dein rechte seitn / So prichstu° ime den arm / Wiltu°
zu werffen au°ff den ru°ckh / So sprinng mit deinem
rechten bain / au°ff dein dennckh seittn / Vnnd greiff
mit deiner rechten hannt / Vnnder sein rechten arm /
So Wirffstu° ime y°ber [niepotrzebnie skreślone] die hu°fft /
102 v
. VIII .
Hat er aber d degen zogen vnnd du° denn deinen
nit / — So stee frelich fu°r in vnnd
mach denn sparrenn / Sticht er dir dann oben
zu° / So arbait ime nach dem gewicht /
103 r
[puste]
103 v
Merckh wenn dir einer zu° sticht / mit dem degen
vnnthen zu° dem leib / Vnnd hat denn degen
gefasst / das die sthau°b vorn an der hannt steet /
Daß brich also /
Hallt dein linncke hannt / fu°r dir ann deinn
pau°ch / Vnnd wenn er vnnthen zu°sticht / So
schlag in mit der linnckhen hannt / oben au°f
seinnen Rechtenn arm / Vnnd var ime inwendig
vnnden du°rch / seinn rechten arm / Vnnd
daz deinn linckhen arm / au°swenndig au°f seinn /
rechten khu°mb / — Vnnd drit wol zu° ime / Vnnd
heb y°ber stich / vnnd / prich ime / den arm / y°ber
dein linckhe —- agsell /
104 r
[puste]
104 v
aliu°d
Wenn er dir vnnthen Zu°sticht / wie im
aller ristn diz pu°chl gemelt / So vall im
von oben nider / mit der linnckhen hannt /
nim den degen / daß dein dau°mb von dir
stee / — Vnnd schlag mit der rechten hannt
von Vnnthen au°f / Im Vnnther sein rechte
arm / – Vorn bey° der hannt / so volgt dir d[em] degn /
105 r
Aliu°d
Wenn er dir vnnthen zu° sticht / So begreif
ime / die hannt mir deiner linnckhen hannt /
Vnnd lau°f ime mit dem hau°pt du°rch / den arm
vnnd begreif in / in dem lau°ff / mit der rechten
hannt / sein rechtß bain / vnnd drag in also wo du°
hin willt / —- Oder schlag von vnnthen
au°f in vnnther den elbogen / mit der rechten hannt /
hinndrn in daß glennckh / —–
105 v
Aliu°d /
Wenn er dir vnthen zu° sticht / so greif im den
arm mit der linnckhen hannt / — Vnnd dru°ckh
Vnndersich / — Vnnd fal im mit der rechten
hannt – Vonn vnnthen au°f / In den elbogen
Vnnd zeu°ch domit y°ber sich daß ist gu°et /
106 r
Wie man die degen au°sreissen soll /
Merckh / wenn er hat den degen gefasst / daß die scheidt
vorn stet an der hannt / So vasß deinnen Degen
au°ch also / — Sticht / Er dir denn vnthen zu°
So stich mit im gleich ein / — vnnd pinnt mit
deinnem degen an den seinen / – Vnnd begreiff
balt den seinnen von oben nider / mit der linkche
hannt / daß dein dau°mb gegen dir stee / — Vnnd
Wennt deinnen degen au°f sein rechte hannt / — Vnd
mit der Linckhe prich seinnen degen / y°ber deinen
degen Y°bersich so nimbstu° im den Degen /
106 v
Aber ein au°sreissen /
Hat er den degenn gefasst / daß die schau°b ann
seinnem clainen finger steet / Vnnd sticht dir
oben zu° / — So verker dein Linckhe hant
Vnd var Von Vnnthen au°f / Vnnd begreiff
Im denn Arm / Vornn pey° der hannt / Vnder
seinnem degen / Vnnd wu°rg ime den degen
mit deinem Linckhen arm y°bersich au°f /
107 r
Bru°ch
Sticht er dir von oben nider / vnnd hat den degen gefasst
daß die schau°b hinnthen an der hannt steet / So fasß deinn
degen au°f also / Vnnd stich vonn Vnnden au°f mit
ver khertem degen / gegen seinem stich / Vnnd lasß dir
die hannt nit begreiffen / Vnnd stich in daß gesicht /
Aliúd
Hat er den degen gefasst daß die stheib hinnden an der
hannt steet / So fasß den deinnen au°ch also / Sticht
Er dir dann oben zu° / So stich / von vnnthen au°f
Von deinner linckhen seite / gegen seinem stich / mit
Verkherrtem degen / — Vnnd far mit deinnem
degen y°ber seinn / arm / varn Pey° der hannt vnd
dru°ckh nider / mit dem degen / Vnnd mit der linckhe
Nim im dz d gewicht bey° dem elbogen /
107 v
Merckh wann dier ainer zu° sticht / oben / Vnnd er hat
den degen gefast daß die scheib hinnden an der hannt
steet / —- So ver ker dein linckhe hannt /
vnnd begreif im damit seinn Rechte / Vnnd mit
der anndern hannt / stich ine Wo du hin Willt / oder
begreif ime dz pain / mit der rechte / Vnnd khu°mb
also zu° Rinngen /
108 r
Prich au°ß dem schlissl /
mit leren hennden /
Sticht dir einer oben zu° mit dem degen / So verkerr
deinn rechte hannt / Vnnd vach seinen rechten arm /
vor bey° den hannt / Vnnd raid im den arm Vmb vnd
mit der linnckhen nimb ime daß gewicht / pey° dem
elbogen / vnnd dieweil du° im dz gewicht nimbst / So
stoß mit deiner rechten hannt / seinen Rechten arm
oben y°ber deinn linnckhen / Vnnd heb mit dem
linnckhen arm seinen rechten Y°bersich au°f so hastu°
in gefanngen / Vnd magst Neben im essen Vnd trinckhen /
dz er von dir nit Mag khu°mmen /
108 v
Aber mit leren hennden /.
Wenn dir einner Vnnthen Zu° sticht / So vall
im mit der linnckhen hannt / au°f seinn rechte /
Vnnd hallt die Vasst / Vnnd greif mit rechter
Verkherrter hannt / Vnnthen inn seinn degen /
Von Vnthen au°f zu° seinnem leib / mit der spitz /
Vnnd lau°f mit deinn bru°st hinnden an den degen /
So stichstu° in mit seinem aigenen degen /
109 r
Aber mit lern hennden /
Wenn dir einner mit dem degen Vnnthen Zu°
sticht / — So begreif ime den arm / mit beden
hennden /. Vnnd lau°f ime du°rch den arm / Vnnd
halt Vasst So prichstu° im den arm / vnd nimbst im
den degen ab du° willt /
109 v
Aliúd /
Wenn du° im den arm begriffen hast mit baiden
hennden / so Raid vmb vnnd wenndt dich du°rch
au°f dinn Rechte seite / vnnd prich ime den arm y°ber
dein linckhe agsl /
110 r
mit lern henndn /
Wenn die einer zu° sticht So begreif ime den arm /
mit baiden henntn / Vnnd trit Wol zu° im / Vnnd
Wenndt dich au°f deinn Recht seite / Vnd prich ime den
arm y°ber dein Recht pru°st /
110 v
Mit lernn henndn /
Wenn Er sticht So begreif im die recht hannt mit
deinner linnckhen / — Vnnd mit der rechte begreif
im Vnnthen den Elbogen / – Vnd zeu°ch do mit Zu° dir
Vnnd mit der linnckhen stoß im den arm oben von
dir / Vnnd spring mit deinem rechtn fu°esß / hinter
seinm linckhen / Vnnd wirf in au°ß denn fu°esß y°ber
dein rechtß khnie /