Goliath – Degen (89r – 110v)

© 2006 Bartłomiej Walczak

Rodzaje pisma

kur­sywa –  pi­smo po­chyłe

tekst zwy­czajny – pi­smo neo-gotyckie, szes­na­sto­wieczne

tekst czer­wony– inne pi­smo szes­na­sto­wieczne

Legenda

  • [tekst nie­bie­ski w na­wia­sie kwa­dra­to­wym] – ko­men­tarz
  • [tekst w na­wia­sie kwa­dra­to­wym] – tekst uzu­peł­niony
  • tekst nie­bie­ski po­gru­biony – nu­mery stron
  • tekst prze­kre­ślony – tekst skre­ślony w ma­nu­skryp­cie
  • —- (dy­wizy) – ozdob­niki w tek­ście

Transkryocja

89r

Im Dantz=
er de­genn
-wolgt-

89v

89v

[Ilustracja bez opisu]

90r

Einwerffn unnd
.armpru°ch.

Sticht dir einer mit ein­nem gefau°sstn deg=
en oben nach dem ge­sicht / So far ebich
au°f mit de­iner rechtn hannt # [od(er) ewi­gn­nis deine(m) de­gen – do­pi­sane na mar­gi­ne­sie] Im vn=
der se­inen stich / vorn an das glenckh / greif
mit de­iner lin­nc­ken h[and] an se­inen re:[chten] elb=
ogen vnd wint mit der rechtn h[and] wol
yber­sich au°f dein l[incke] se­iten / Vnd trit mit
d[eine] l[incke] fu°eß fu°r sein bed füesß / So w[urffst] du° in / vnd
nimbst im den Degn / o[der] p[ruch] im d[en] arm /

90v

Ein armbru°ch v[on] we:[rfn – do­pi­sane]

Wiler dir dein gsicht zu°stechen / von oben
so wint auf mit de­iner linc­ken / ebich=
en hant / vorn unter se­inen degn / an daß
glen­nckh / Vnnd greif im mit de­inr re:[chten]
hannt / unten an se­inen rechtn el­bo­gen / vnd [#ebich – do­pi­sane]
zeu°ch an dich / vnd mit de­inr l[incke] # hant da=
u°ch im die hant au°f dein l[incke] s[eiten] / Vnnd trit
mit deim l[incke] fu°eß tref hin­ter in ausß / so w[urffstu] in
v[nd] pri:[chstu] im d[en] arm /

91r

.ein Armbru°ch.

Greifft dir einer vorn bey dem gol­ler / so greif im
mit de­inr linc­ken / Vornen in das glenckh / vnd
reib imß vmb / vnnd setz im de­inen rechtn arm
auf sein linc­khen / arm / au°sen au°ffm el­bo­gen
glenckh / vnnd stoß ni­der zur er­den / (so p[richstu] im d[en] ar:[m])
vnnd drit im au°s dem stoß au°f dein re:[chten] se­itn / vnd
wart deß sti­chß mit der rechtn h[and] do­mit du in in e[lpogen?] p[richt?]
stost /
/ hie /

91v

Aber einß so er dir oben
ein­sticht /

Hebt dich ein­ner bey° dein gol­ler vnnd
will dich ste­chen / so winnt im mit
mit de­in­ner rechtn hannt / vnn­den
sein arm ebich au°f / Vnnder se­inen de=
gen / Vnnd heb im den arm hoch au°f / in
die hohe / Vnnd trit mit de­inem rechtn
vu°es hin­n­ter sein vu°es /Vts/ So wu=
fstu° in / au°f sein Ru°ckh / Vnnd stoß im mit
de­iner rechtn agsl sein Lincken arm ab /

92r

Helt dich einer hin­n­ten
bey°m gol­ler

So wart Wann er obn mit sticht Das dw° mit de­iner
rech­ten ebi­chen hannt Wol au°fwindest vnn­der
se­inen Degen / Vnnd sen­nckh dich ni­der in die
wag / Vnnd trit mit de­in­nem rechtn fu°eß tieff
hin­n­ter sein fu°eß /Vts/ So wir­fstu° in au°f die er­den
Vnnd stoß im sein arm Vom gol­ler mit der rechtn
agsl /

92v

do­lch­ne­men

Item sticht dir einer oben nach dem an­ge­sicht
nach mit ge­faus­sten de­gen / so winnt mit
de­inem de­gen ebi­chen vff / Vmbwint sein
de­gen / vnd vmbwinnt im de­inem spitz / y°ber
sein rechtn arm / Vnnd reiß an dich /vts/ So
nimbst im den Degen au°s der hant /

93r

Aber ain stu°ckh /

Ob dir einer nach dem ge­sicht sticht / So wint
au°f mit de­inem ebich vnnd greif mit de­inr
lin­nc­ken hannt / ebich / —  Oben yber sein
rechtn arm / – Vnnd druckh ine starckh zu°
ru°ckh / — Vnnd drit mit de­inem rechtn fu°eß
hin­n­ter in .vts. — So wir­fstu° in vnd
brichst im den arm /

93v

Ein arm­pre­chen

Sticht dir einer mit dem ober Stich zu° dem
an­n­ge­sicht / – So stich im mit de­inem tegn /
von vnn­then au°f / mit ebi­cher hannt vmb
sein rechte hant / — Vnnd greif mit
de­in­ner lin­nc­khen hannt / Vnnden du°rch
de­inen rechtn arm in de­gen / vnd zu°ckh in starckh
an dich /Vts/ so prichst im den arm /

94r

V. Aber ein stu°ckh vnnd
armpru°ch

Sticht dir einr oben nach dem ang­sicht / So wi=
nnt im au°f mit de­iner ebi­chen linc­khen hant /
vnn­ter se­inen stich / Vnnd reib im den arm
au°swertz / Vnnd thu° alß we­lst im nach dem
an­ge­sicht ste­chen / vnd stich im au°ß y°ber sein
y°ber se­inen rechtn arm / vnd zu°ckh starck an
dich /vtsu°p:/ —– So prichst im den arm

94v

Aber Ein Stu°ckh:

Ob dir einer gar gern na­chde­inem an­sicht / so fasß
de­inen Degen zu° Gewappenter hannt / Vnd
gee hoch au°f / Vnnder se­inen stich / Vnnd wint
im mit de­inem knopff / oder spitz v°ber se­inen
arm / Als do ge­malt stet / so schlech­stu° im se­inen
de­gen innß an­ge­sicht / — Vnnd nimbst im
den Degen – /

95 r

/ Aber ein stu°ckh /

Sticht dir einer / oben starckh ein na­chdem an=
ge­sicht so winnt vff mit ge­wa­pen­ter hannt
alß fu°r vnnd gee vast Inndeß / Vnnd ru°ckh
im den te­gen / hin­ter­sich vff / Vber sein heu°bt
vnnd zu°ckh in starckh fu°rsich / Gegn der er­den
/Vts/

95v

Ein Stu°ckh

Stichstu° Das sich einer vor dir schmu°ckht
vnnd will nit von stat ste­chen / So haut
au°f in Ob er dich vorn wu°lt vnnd
hin­ten / Vmb ste­chen so vall im mit ver=
ker­ten Degen au°f sein Degen vnnd spring /
hin­n­ter in — Vnnd er­greif in mit dem
halß / — So wir­fstu° in / – Vnnd nimbst
im den Degenn /

96 r

/ Aber ein Stu°ckh /

Warm dir einer na­chdem ang­sicht / so Wint /
mit de­iner ebi­chen hannt / vnnd brich im
den de­gen au°ß / — Vnnd stich im den de­gen
vnn­der se­inen rechtn vu°eß / – Vnnd zeu°ch
starckh an dich / So wir­fstu° im / vf
den Ru°ckh / – Vnnd nimbst im den
te­gen /

96 v

Sticht dir einer von / Vnthen / zu° / nach dem
bu°ch / mit dem fal­schen stich / so setz dich ni­der in
die wag / Vnnd schlag / in mit de­in­ner ebich=
en lin­nc­khen hant / fert bey° dem glen­nckh
vnnd greif in mit de­iner rechtn hannt mit
de­inem de­gen bey° se­in­nem rechtn el­bo­gen /
vnnd ru°ckh in starck fu°r sich alß ge­malt stet
So nimbst im den Degen / Vnd brichst im den
arm / — Vnnd wir­fst in au°ff
das mau°l /

97 r

Sticht dir einer vnten zu° dem pau°ch vnd
sichst daß er will starck ste­chen / So fasß
de­inen Degen zu° ge­wap­pen­ter hannt / vnd
fall im lan­ngk au°ff sein de­gen /Vts/ vnd
winnt v°m mit dem spitz oder knopf / vnd
gee vasst in­deß / vnd in au°f / vnd hin­ter
trit / so wir­fst in y°ber ru°ckh au°s /

97 v

Sticht dir einer vntn nach dem bau°ch
fal mit de­inem de­gen au°f sein de­gen /
mit ge­wap­pen­ter hant alß vor / vnd
greif in (mit der rechtn hant do du° den
do­lich in hast) be­hen­di­glich / vor­nen
au°f sein rechte hant / pey° dem glenck /
vnd fasß im se­inen de­gen zu° de­inem /
vnd wint Wint im au°s der hant
vnnd setz im an de­inen pau°ch / vnd
zu°ckh in mit de­iner linc­ken hant starck
an dich /

98 r

Das an­der bu°
ech im Dolch

Hie he­ben sich an Maister Anndreß Lintzing
erß / Stu°ck mit dem Degen /

98v

[pu­ste]

99r

Daß erst Stu°ckh:

Sticht er dier mit dem de­gen von / oben ni­der zu° dein=
em ge­sicht / oder bru°st / — So var mit de­inem
den­nc­khen arm Von vnn­den au°f / vnnd vach
den stich in de­inen arm / Vnnd greif mit din denckn
hannt von Innwendig au°ssen / y°ber sein rechte
arm / — Vnnd dru°ckh ine vasst / in dein denckh
se­ittn / — Vnnd stich ni­dern mit de­inem de­gen
zu° se­inem ge­sicht /

99v

Daß an­der stu°ckh.

Thu°et er sam er dir oben zu°m ge­sicht woll ste­chen / Vnd
macht dir einen fe­ler / vnnd will dich in die se­itn
ste­chen / So vach den stich in de­inn den­nc­khen arm
Vnnd winnt dann mit de­iner den­nc­khen hannt
von vnn­then au°f / y°ber sein rechte hannt / Vnnd
dru°ckh vasst an dich an dein pru°st / Vnnd stich im
mit de­inem de­gen zu° se­inem gsicht /

100 r

Daß drit stu°ckh~

Hat er den de­genn ge­fasst daß die sthau°ben bey° se­inem
dau°men stet / Vnnd sticht dir obenn aber zu°m
gsicht / So far mit de­iner dan­nc­khen hannt / Von
vnn­den au°f / Innwenndig se­inß rech­ten armsß /
au°swenndig y°ber sein rechte hannt / vnnd vach ime die
hannt / Vnnd den de­gen Ine dein linckh y°gsen / Vnnd
setz im mit de­inem de­gen an wo du° willt /

100 v

Daß Viert

Hat er den de­genn aber daß die sthau°ben bey° dem dau°men
steet / Vnnd sticht / dir zu° der se­itn / oder zu° dein gema°cht /
so var mit de­iner lin­nc­khen hannt Von oben ni­der /
Vnnd stich mit de­in­nem de­gen / Vnnder sein rechte hannt /
Vnnd dru°ckh mit de­in­ner lin­nc­khen hannt vnn­der sich / vnnd
mit de­in­ner rech­ten hannt vber sich heb vnnd dru°ck
vasst an dein bru°st / Vnnd schwinng dich von ime
au°f sein rechte se­itn /

101 r

. fu°nfft .

Hat er den de­gen ge­fasst / daß die sthe­iben an se­inem
cla­inen fin­n­ger steet / vnnd sticht aber von oben
ni­der / So vast de­inen de­gen au°ch also / stich du°
von obenn ni­der ge­gen se­inem stich / vnd vber
se­inn rechte hannt so greif dann mit de­iner
lin­nc­khen hannt / Vnnder de­iner rech­ten hannt
in dem de­gen clin­gen / — vnnd dru°ckh de­inen
arm vasst zu°sammen / — vnnd ru°ck im vasst
hin­n­ter­sich / daß ist daß — ver­schlies­senn /

101 v

. daß sechst.

Hat er se­in­nen de­gen ge­zo­gen / Vnnd du°
de­in­nen nit / vnd sticht dir oben zu° / so far
mit de­in­nem rech­ten arm on Vnnthen
au°ff / Vnnd be­greif in mit de­iner rech­ten
hannt hin­ter sein rechtn / Vnnd var mit de­inr
den­nc­khen hannt von Vnnthen au°ff / an se­inen
rech­ten el­bo­gen / — Vnnd nimb ime dz gwicht /
Vnnd stoß ime den arm gar y°ber dein denc­khn / arm /
vnnd wirff tau°s eß / oder sibne /

102 r

Daß si­bennt.

Hat er se­in­nen de­genn ee ge­zo­genn dann du° / vnnd
sticht dir oben zu° / So vach den stich ine den den­nckh=
en arm / Vnnd var von Innwenndig
au°ssen y°ber dein rechte[n] arm / — Vnnd dru°ckh
in dein den­nc­khe se­ittn / Vnnd shwing dich von Ime /
au°f dein rechte se­itn / So prich­stu° ime den arm / Wiltu°
zu we­rf­fen au°ff den ru°ckh / So sprinng mit de­inem
rech­ten bain / au°ff dein den­nckh se­ittn / Vnnd gre­iff
mit de­iner rech­ten hannt / Vnnder sein rech­ten arm /
So Wirffstu° ime y°ber [nie­po­trzeb­nie skre­ślone] die hu°fft /

102 v

. VIII .

Hat er aber d de­gen zo­gen vnnd du° denn de­inen
nit / — So stee fre­lich fu°r in vnnd
mach denn spar­renn / Sticht er dir dann oben
zu° / So ar­bait ime nach dem ge­wicht /

103 r

[pu­ste]

103 v

Merckh wenn dir einer zu° sticht / mit dem de­gen
vnn­then zu° dem leib / Vnnd hat denn de­gen
ge­fasst / das die sthau°b vorn an der hannt steet /

Daß brich also /

Hallt dein lin­ncke hannt / fu°r dir ann de­inn
pau°ch / Vnnd wenn er vnn­then zu°sticht / So
schlag in mit der lin­nc­khen hannt / oben au°f
se­in­nen Rechtenn arm / Vnnd var ime in­wen­dig
vnn­den du°rch / se­inn rech­ten arm / Vnnd
daz de­inn linc­khen arm / au°swenndig au°f se­inn /
rech­ten khu°mb / — Vnnd drit wol zu° ime / Vnnd
heb y°ber stich / vnnd / prich ime / den arm / y°ber
dein linc­khe —- ag­sell /

104 r

[pu­ste]

104 v

aliu°d

Wenn er dir vnn­then Zu°sticht / wie im
al­ler ristn diz pu°chl ge­melt / So vall im
von oben ni­der / mit der lin­nc­khen hannt /
nim den de­gen / daß dein dau°mb von dir
stee / — Vnnd schlag mit der rech­ten hannt
von Vnnthen au°f / Im Vnnther sein rechte
arm / – Vorn bey° der hannt / so volgt dir d[em] degn /

105 r

Aliu°d

Wenn er dir vnn­then zu° sticht / So be­greif
ime / die hannt mir de­iner lin­nc­khen hannt /
Vnnd lau°f ime mit dem hau°pt du°rch / den arm
vnnd be­greif in / in dem lau°ff / mit der rech­ten
hannt / sein rechtß bain / vnnd drag in also wo du°
hin willt / —- Oder schlag von vnn­then
au°f in vnn­ther den el­bo­gen / mit der rech­ten hannt /
hin­ndrn in daß glen­nckh / —–

105 v

Aliu°d /

Wenn er dir vnthen zu° sticht / so greif im den
arm mit der lin­nc­khen hannt / — Vnnd dru°ckh
Vnndersich / — Vnnd fal im mit der rech­ten
hannt – Vonn vnn­then au°f / In den el­bo­gen
Vnnd zeu°ch do­mit y°ber sich daß ist gu°et /

106 r

Wie man die de­gen au°sreissen soll /

Merckh / wenn er hat den de­gen ge­fasst / daß die sche­idt
vorn stet an der hannt / So vasß de­in­nen Degen
au°ch also / — Sticht / Er dir denn vnthen zu°
So stich mit im gle­ich ein / — vnnd pinnt mit
de­in­nem de­gen an den se­inen / – Vnnd be­gre­iff
balt den se­in­nen von oben ni­der / mit der link­che
hannt / daß dein dau°mb ge­gen dir stee / — Vnnd
Wennt de­in­nen de­gen au°f sein rechte hannt / — Vnd
mit der Linckhe prich se­in­nen de­gen / y°ber de­inen
de­gen Y°bersich so nimb­stu° im den Degen /

106 v

Aber ein au°sreissen /

Hat er den de­genn ge­fasst / daß die schau°b ann
se­in­nem cla­inen fin­ger steet / Vnnd sticht dir
oben zu° / — So ver­ker dein Linckhe hant
Vnd var Von Vnnthen au°f / Vnnd be­gre­iff
Im denn Arm / Vornn pey° der hannt / Vnder
se­in­nem de­gen / Vnnd wu°rg ime den de­gen
mit de­inem Linckhen arm y°bersich au°f /

107 r

Bru°ch

Sticht er dir von oben ni­der / vnnd hat den de­gen ge­fasst
daß die schau°b hin­n­then an der hannt steet / So fasß de­inn
de­gen au°f also / Vnnd stich vonn Vnnden au°f mit
ver kher­tem de­gen / ge­gen se­inem stich / Vnnd lasß dir
die hannt nit be­gre­if­fen / Vnnd stich in daß ge­sicht /

Aliúd

Hat er den de­gen ge­fasst daß die stheib hin­n­den an der
hannt steet / So fasß den de­in­nen au°ch also / Sticht
Er dir dann oben zu° / So stich / von vnn­then au°f
Von de­in­ner linc­khen se­ite / ge­gen se­inem stich / mit
Verkherrtem de­gen / — Vnnd far mit de­in­nem
de­gen y°ber se­inn / arm / varn Pey° der hannt vnd
dru°ckh ni­der / mit dem de­gen / Vnnd mit der linc­khe
Nim im dz d ge­wicht bey° dem el­bo­gen /

107 v

Merckh wann dier ainer zu° sticht / oben / Vnnd er hat
den de­gen ge­fast daß die scheib hin­n­den an der hannt
steet / —- So ver ker dein linc­khe hannt /
vnnd be­greif im da­mit se­inn Rechte / Vnnd mit
der an­n­dern hannt / stich ine Wo du hin Willt / oder
be­greif ime dz pain / mit der rechte / Vnnd khu°mb
also zu° Rinngen /

108 r

Prich au°ß dem schlissl /
mit le­ren hen­n­den /

Sticht dir einer oben zu° mit dem de­gen / So ver­kerr
de­inn rechte hannt / Vnnd vach se­inen rech­ten arm /
vor bey° den hannt / Vnnd raid im den arm Vmb vnd
mit der lin­nc­khen nimb ime daß ge­wicht / pey° dem
el­bo­gen / vnnd die­weil du° im dz ge­wicht nimbst / So
stoß mit de­iner rech­ten hannt / se­inen Rechten arm
oben y°ber de­inn lin­nc­khen / Vnnd heb mit dem
lin­nc­khen arm se­inen rech­ten Y°bersich au°f so ha­stu°
in ge­fan­n­gen / Vnd magst Neben im es­sen Vnd trinc­khen /
dz er von dir nit Mag khu°mmen /

108 v

Aber mit le­ren hen­n­den /.

Wenn dir ein­ner Vnnthen Zu° sticht / So vall
im mit der lin­nc­khen hannt / au°f se­inn rechte /
Vnnd hallt die Vasst / Vnnd greif mit rech­ter
Verkherrter hannt / Vnnthen inn se­inn de­gen /
Von Vnthen au°f zu° se­in­nem leib / mit der spitz /
Vnnd lau°f mit de­inn bru°st hin­n­den an den de­gen /
So stich­stu° in mit se­inem aige­nen de­gen /

109 r

Aber mit lern hen­n­den /

Wenn dir ein­ner mit dem de­gen Vnnthen Zu°
sticht / — So be­greif ime den arm / mit be­den
hen­n­den /. Vnnd lau°f ime du°rch den arm / Vnnd
halt Vasst So prich­stu° im den arm / vnd nimbst im
den de­gen ab du° willt /

109 v

Aliúd /

Wenn du° im den arm be­grif­fen hast mit ba­iden
hen­n­den / so Raid vmb vnnd wen­ndt dich du°rch
au°f dinn Rechte se­ite / vnnd prich ime den arm y°ber
dein linc­khe agsl /

110 r

mit lern hen­ndn /

Wenn die einer zu° sticht So be­greif ime den arm /
mit ba­iden hen­ntn / Vnnd trit Wol zu° im / Vnnd
Wenndt dich au°f de­inn Recht se­ite / Vnd prich ime den
arm y°ber dein Recht pru°st /

110 v

Mit lernn hen­ndn /

Wenn Er sticht So be­greif im die recht hannt mit
de­in­ner lin­nc­khen / — Vnnd mit der rechte be­greif
im Vnnthen den Elbogen / – Vnd zeu°ch do mit Zu° dir
Vnnd mit der lin­nc­khen stoß im den arm oben von
dir / Vnnd spring mit de­inem rechtn fu°esß / hin­ter
se­inm linc­khen / Vnnd wirf in au°ß denn fu°esß y°ber
dein rechtß khnie /