Hans von Speyer – Meister Otts Jud Ringen (119r – 126v)

© 2003 Monika Maziarz

Legenda

  • tekst czer­wony – ty­tuły pod­roz­dzia­łów
  • [tekst nie­bie­ski w na­wia­sie kwa­dra­to­wym] – ko­men­tarz
  • tekst nie­bie­ski po­gru­biony – nu­mery stron
  • tekst prze­kre­ślony – tekst skre­ślony w ma­nu­skryp­cie

Transkrypcja trakatu

119r

Item Hie hebt sich an daß Ringenn zů füß ~

Item In al­len Ringenn sol­len syn dry ding Daß erst künst Daß an­der schnel­li­keytt Daß tritt ist recht an le­güng der sterck Darümb soltu merc­ken daß best ist schnel­li­keyt die nit zu bru­chen lest ku­men Dar noch soltu merc­kenn daß man al­len kranc­ken sol vorr rin­genn vnd al­len starc­ken nach rin­genn vnd in al­lem vor rin­gen wartt der schnel­li­keytt In al­len mit rin­genn wart der wag Vnd In al­lem noch rin­gnn wart der kny büeg

Itm wan du mit ey­nem Ringenn wil­ltt uß den ar­menn So ge­denck al­l­we­genn daß du In vas­sest mit der linc­ken hantt In der mauß sy­neß rech­tenn armß vnd mit di­ner rechte hantt vßwen­dig si­neß linc­ken arm vnd mit der linc­kenn hantt die du in der mauß hast druck frisch zů rück vnd mit di­ner rechte hantt be­griff im sin lincke hantt vorn vnd zuck vast zu dir vnd wan du ey­nenn also ge­fast hast So tribe die rin­genn die her­noch ge­schri­benn sten we­lche dir ge­fal­lenn ~

119v

Das erst Ringenn

Itm wan du yn also ge­fast hast So far mit di­ner linc­kenn hantt vff si­nem rechte arm vnd be­griff im vnder si­nem rechte eln­bo­genn vnd zuck den zu dir vnd mit der rechte hantt so du sin lincke hantt ynn hast stoß den arm von dir so ve­ruck­stu ym den arm

Ein an­derß

Itm vß dem vas­senn heb ym vff den linc­kenn arm mit di­ner rechte hantt vnd ge im dmitt dem haupt durch denn arm vnd zück In dar vber dinß halß vnd mit der lincke hantt be­griff Im sein linc­keß pein in­der kne­üb­büg vnd wurff in also vber denn ruck ~

Itm vß dem vas­senn heb in vff den linc­kenn arm mit di­ner rechte hantt vmb griff ym mit der lincke vnder In sein el­boge vnd zůck do mit zu dir vnd mit der rech­tenn stoß obenn von dir vnd spring mit di­nem linc­kenn fuß hint­ter si­nen rech­tenn fuß vnd wurff in vß dem fuß vber dein lin­keß peynn ~

Itm vß dem vas­senn halt yn vest mit di­ner rech­tenn hantt sine lincke vnd griff mitt di­ner lincke hant di­ner rech­tenn zu­hilff vnd

120r

halt vest mit bey­denn hen­denn vnd wende dich durch seynn arm vß di­ner rechte sit­tenn So ge­win­stu ym den ruc­kenn an ~

Ein bruch

Itm Wo er dir durch geth dem ge mit durch vnd val in ein rin­gen In we­lcheß du wil­ltt

Itm Halt in vest mit be­denn hen­denn sin lincke hatt vnd wend dich durch sin arm uff din lincke site

Also prich daß

Itm halt im sin lincke hantt vest mit be­den hende Vnd wendt dich durch sin arm vff din lincke site vnd zuck Im den linc­kenn arm vber din rechte ach­sell vnd ruck vnder­sich ~

Itm wen dich einer ge­fas­sett hat by dem arm vnd du in wi­der helt er dan dich loß so schlag im sin linc­ken arm uß mit di­ner rechte hantt von oben ni­der vnd be­griff ym do mitt sin linckß peyn in der kne­übüg vnd zuck zů dir vnd mit der linc­kenn hantt stoß in vorn an dy brüst an si­nenn linc­kenn so müß er val­lenn ~

Also prich daß

Itm Wen dir ey­ner griff vorn an din brůst mit si­ner linc­kenn hantt So be­griff ym syn lincke

120v

hant mit di­ner linc­kenn vnd reyb vmb vnd mit di­ner rechte hantt nym ym dz ge­wychtt by dem linc­kenn el­bo­genn~

Item oder stoß yn mit dy­ner rech­ten hant si­nen linc­kenn el­bo­genn vber­sich vnd wendt yn also von dir ~

Itm wan dir ey­ner hat ge­fast din lincke hantt mitt si­ner rech­tenn vnd will mit si­ner linc­ken hantt vnden durch grif­fenn an di­nen el­bo­genn vnd will den ver­renc­kenn oder will si­ner rechte zu hil­lff kümenn vnd sich durch dy wen­den die weyll er will mit der linc­ken der rech­ten zu hilff grif­fett oder noch dem eln­bo­genn In dem sel­ben so var ym mit dy­nen rechte arm oben vber sin linc­ken in syn rechte sy­tenn vnd vaß yn by der wu­ste vnd spring mit dine rechte fuß hyn­der sy­nen linc­ken fuß vnd wurff yn usser dem fuß vber dyn rech­teß peyn~

Item Grifft dich ey­ner an oben In die sterck vnd helt dich vast vnd will dich tvinge So far mit di­nem rechte arm aus­sen vber sy­nen linc­ken arm vorn by sy­ner hantt vnd be­griff mit der linc­ken den rech­tenn vnd trück mit bey­denn sy­nen hen­den vast an dyn brüst~

121r

Item Streck er dir die fin­ger an din hantt die du Im an die brust truc­kest so griff in dye fin­ger mit di­ner linc­ken hantt vnd heb vber sich auff dyn lincke si­ten vnd mit der rech­ten hant In daß ge­wiechtt by dem eln­bo­genn~

Itm Helt er aber die hant zu an der brust So spring mit dine rechte füß hin­der sy­nen linc­ken vnd griff mit di­nem linc­ken in die kney­bug sy­neß linc­ken fuß vnd heb do mit auff vnd mit der rechte hant stoß In oben von dir so vel­lett er~

Aber ein gůt Ringenn

Item helt dich ey­ner loß im den arm wan du mit ym rin­gen wil­ltt So griff mit di­ner lincke hantt oben vber syn rechte vnd be­griff syn linck hat by den fin­gern oder funst vnd heb uff din lincke sy­tenn vnd mit der rech­ten nym ym daß ge­wy­echt by sy­nem linc­ken eln­bo­genn~

Also prich daß

Item Wer dir daß thůtt vnd dir mit der lincke hant noch din fin­gern grifft vnd will dir mit der rech­ten dz ge­wiecht ne­men by dem eln­bo­genn dem var mit dy­ner rech­ten hant vnder sy­nenn linc­ken arm in die wüste vnd

121v

spring mit di­nem Rechtenn fuß fur vnd wurff in also~

Item Ein bes­ser bruch wan er dir mit der linc­ken hantt dyn lincke be­grif­fenn hatt vnd will dir mit dem rech­tenn daß ge­wiechtt ne­men by dem linc­kenn eln­bo­gen so senck dich ne­der vnd far Im mit dem linc­kenn eln­bo­genn in die wüste vnd Spring mit dem linc­ken fuß hin­der sy­nenn Rechten vnd be­griff Im syne rech­tenn fuß mit di­ner rechte hant In den kney­büg vnd zuck do mit zu dir vnd mit der linc­kenn hant stoß In obenn von dir so velt er ~

Item Wen dir ey­ner be­grifft din lincke hant mit si­ner linc­kenn vnd nympt dir mit der rech­tenn daß ge­wy­echt vnd stos­sett dir den linc­ken eln­bo­gen hoch auff So windt dich mit dem haupt dar durch vnd far Im mit dem rech­ten arm In seyn lincke wüste vnd Spring mit di­nem rech­ten hin­der si­nen rech­tenn vnd würff In vber dyn rechte hyfft~

Aber ein Ringen

Item Wan du dich mit ey­nem ge­fas­set hast by den ar­men helt er dich dan loße So schlag

122r

Sin rechte Hant auß mit di­ner linc­ken vonn oben ni­der vnd vaß in do mit vnten durch sein rechte arm vnd be­griff In hin­denn vnd haltt in vest vnd zuck vnd mit der rech­tenn hant be­griff In au­ßwen­dig In si­nen rech­ten kney­büg so wurf­fstu In auff die lincke si­ten vnd dz geth zu bey­denn sy­tenn zů~

Hie he­benn Sich an die lyp Ringenn~

Item Wen du dich mit eyne ge­fas­set hast daß du eyn hant vnder dem arm hast vnd die an­der obenn vnd er auch also vnd daß ey­ner den an­dern zu ym ruckt so mag­stu In mit der hant die du vnden hast hint­ten be­grif­fem vnd vast hal­ten vnd ym we­rf­fenn mit dem rin­genn also vest / alß vor ge­schre­benn stott ~

Item Wen du dich mit eyne ge­fas­set hast by den ar­men also vor ge­schre­ben stott vnd vngeuer ist stark vnd truck vast zu Im so setz ym den eln­bo­genn an die kel­lenn vnd druck In do mit vast dz du mitt der hant die du obenn hast so můß er dich la­ßenn ~

122v

Item Ob dich ey­ner hat ge­fas­sett vnder di­nem arm vnd ruck dich vast zu Im mit sterck vnd thutt dir we so brich also von Im griff In mit bey­denn dümenn in die au­gen oder vnder synn kyn­n­bac­ken oder mit bey­den dümenn in syn ke­len so muß er dich lo­ßenn ha­stu aber dich mit ey­nem ge­fas­sett alß vor ge­schre­ben stott So far ym mit dyne arm den du obenn hast vnder den kyn­bac­kenn an den halß vnd stoß in vast von dir vnd mit der hant die du vnden hast be­griff Im dz beyn in der kney­bug vnd zuck do mit zu dir so wurtt er ge­worf­fenn ~

Item Ob dir ey­ner daß bre­chent wolt vnd wolt dir dz ge­wiecht ne­men by dem eln­bo­gen So senck den sel­benn eln­bo­genn vnter­sich vnd truck Im den in syn si­ten vnd mit der vndern hantt be­griff Im ein beyn in der kney­půg vnd wurff In ~

Item Hastu dich mit ey­nen ge­fas­sett also vor ge­schri­ben stott helt er dich dan loß vnd truck dich nit fast So we­chsell dy hant die du unten hast Im auff die an­dern sy­ten au­ßwen­dig In seyn kny­epug vnd hob do mit auff vnd mit der hant die du obenn hast far yn oben fur din halß vnd stoß yn do mit oben von dir so fel­ltt er ~

123r

Item ha­stu aber dich mit ey­nem ge­fas­set alß vor ge­schri­benn stot so far mit dem arm den du vnte hast von vnde auff vßwen­dig oben vber syn arm den er oben hatt vnd küm mit der an­dern hantt der hant zu hilff vnd truck fast ny­der vnd wend dich von ym dz ist fast güt~

Item Ob dir ey­ner mit der hant die er oben hat hyn­den vmb den halß will grif­fen vnd dich do mit will vmb win­den So prich eß mit dem vor ge­schri­benn stett vber fal­len~

Ein bruch

Item Wan dich ey­ner ge­fas­set hat In den arm Vnd du yn wi­der vnd le­cher­li­cher den linc­ken fuß vor ge­setz hat vnd ist er also ge­sche­ide daß er mit sy­nem rech­ten fuß schrit vßwen­dig hin­der din linc­ken vnd wil dich mit beyde ar­men den vber ruc­ken so ruck di­nen linc­ken fuß fe­rßli­chen hin­der dich vff zu rück vnd faß In do mit sy­nem rech­ten fuß vnd stoß In oben vor die prust so fel­let er ~

Item Ob dich ey­ner ver hin­ter be­grifft vber din ach­sell so far vber mit di­nem arm in die püg sy­neß eln­bo­gen an der sy­ten do der fuß vor stot vnd mit der an­dern hilff zu dir truc­ken vff die sy­ten uß wen­dig vnd halt Im den arm mit

123v

der einen hant vnd mit der an­dern hant griff Im In die tri­se­len vnd mit dem fuß Im In die kny­epug sey­neß vff ge­setz­ten fus­seß zu dir ge­spar mit den ver­sen~

Item Slahe auß mit di­ner rech­ten hant sein lincke hant vnd be­griff Im die fin­ger si­ner rech­ten hant vnd mit der linc­ken sey­nen rechte arm vber­sich ge­schla­gen for­nen ge­fast vnd zu rück ge­worf­fen vber din linc­keß peyn

Item Slahe auß mit di­ner rech­ten hant syn lincke vnd var Im mit der hant zwi­schen die peyn vorn durch vnd vaß In hin­den by der jup­pen oder auff den eln­bo­genn vnd heb In auff vnd stoß in oben von dir mit der linc­ken hantt So felt er hin­der sich vff den kopff~

Iteninn Dast mach­stu auch thun van dich ey­ner hat obenn ge­fas­set vnd daß du din beyde arm vnten hast So griff mit der ey­nen hant vnte durch zwu­schen sy­nen pey­denn mit der an­dern hant stoß oben hyn weck~

Item Wen dir ey­ner mit si­ner rechte hant zwu­schen dy­nen bey­den durch vertt vnd fast dich hinde by der Joppen So pug dich mit dem gege Im vnd var von au­ßen vnten durch sy­nen rech­ten arm

124r

mit di­nen bey­den hen­den ar­men vnd heb do mit vber sich so mag er dich nit ge­werf­fenn~

Item Ob dich ey­ner bey ey­ner hant be­griff vnd wolt dich vber sich mit seyne beyde hen­den vnd hat dich ge­fast by der linc­ken hant von oben durch vber sin lincke arme In syn rechte site vnd vaß In In der wüste mit der rechte hant vnd mit der linc­ken wol vmb ym In ein kny­epug~

Item Vast dich ey­ner vorn by der brust mit bey­den hende So far oben vber mit der rechte vber sin lincke vnd Zwing ym die vnd mit der linc­ken hant an sin rech­ten eln­bo­gen vnd schrenck mit dem linc­ken fuß~

Wider die schrenc­ken In ar­men eyn bruch~

Item Wan dir ey­ner schrenc­ken will mit der rech­ten hant So schrenck Im wi­der mit der lincke

Item Schlag auß mit beyde hende vnd val Im mit bey­den hende In die kny­epug vn zuck zu dir vnd stoß In mit dem haupt vorn oben in die prust vnd wurff In zu ruckn

Item Vaß In oben by dem halß vnter den vchßen vnd leg dich vast oben vff In vnd tritt woll zu ruck mit den füsßen daß er dir keyne be­grif­fen mag so trüc­kest In zu der er­denn~

124v

Item Ob er den rech­ten fuß set­zett So zuck yn mit der linc­ken hant by sy­ner rechte vnd schlag In an den enc­kell si­neß rech­ten fuß mit dy­nem linc­ken fuß vnd truck In ni­der

Item oder val Im mit der rech­ten hant in die kel­lenn vnd truck yn aber zu ruck~

Item hept dich ey­ner loße by den ar­men So griff mit di­ner linc­ken hant noch sy­ner rech­tenn vnd be­griff Im die fin­ger vnd halt in fast vnd schla auff mit dem rechte vnd far Im durch vnter syne rech­tenn arm vn faß in In die wüste vnd mit der linc­ken in ein kny­epug~

Item Vasset dich ey­ner hin­den by der gur­tell so senck dich ni­der vnd wen er dich er­he­bett so dre dich vmb vnter Im vnd wurff In vber rück~

Item gee mit der rech­ten hant durch vnd schlag In obe­r­thalb in der hüff In der we­ich vnd far mit der linc­kenn hant oben vber syn rechte ach­sell vnd schlag dan din rechte hant Im glenck vnd halt die ve­ste vnd hebe Im syn linc­keß knye vnd wurff yn fur dich

125r

Item Begrieff Im Sin rechte hant mit den beyde hen­den vnd zuck yn auff die rechte sy­ten vn schritt mit dine rechte fuß hin­der si­ner rech­ten vnd far im mit dem rechte arm In syn lincke si­ten vnd wurff yn vber syn rechte huff~

Item Wan dir ey­ner mit sy­nen bey­den ar­men wil fa­ren vnder din bede arm So far von obenn ni­der mit di­nen bey­den ar­men aus­sen vnderr syn eln­bo­gen vnd heb mit sterck vber­sich vnd pruch im die arm~

Itm auch mach­stu Im val­len in die kel­len vnd in zu ruck truc­kenn

Item Wan du vnten bist mit den ar­men So mag­stu In obenn vas­sen by der kel­lenn oder by dem kin­bac­ken vnd Im den halß wol vber ruck bre­chen aber du müst wol mit den ar­men durch syn arm va­renn

Ein an­derß

Item Bistu mit dem linc­ken arm vnten so vall Im mit der rech­ten In die kel­len vnd schritt mit di­nem linc­ken fuß hin­der si­nen rech­ten vnd truck In dar vber by dem halß~

Item wurff In ausß dem fuß zü bey­denn sy­tenn

125v

Item Wan du eine mit bey­den arme ge­vare bist dur sin arm vnd ist er also ge­ring also du bist oder ge­ringe So faß in in der mit­ten vnd schluß din hende ve­ste zu sa­men auff si­ner rech­ten vnd heb In auff vnd dree dich vmb auff din lincke si­ten vnd wan du dich einß vmb ge­dre­hett hast So stoß In ny­der vff die knye vnd prich im den rücke stee zu dir~

Item Also prich dz Ein bruch

Wan dich ey­ner zu Im truck So setz Im den eln­boge in die kelle oder auff die brust vnd truck In von dir vnd dz din linc­ker fuß zu rück stee

Aber ein rin­gen

Item wan dir ey­ner mit dem haupt durch den arme va­ren will vnd wil dich vber seyn ruck we­rf­fen so fach In mitt dem sel­bi­genn arme by dem halß vnd truck In vast zu dir vnd leg dich mit der brust oben vff In Und svere dich ny­der~

Item Ob dich ey­ner hin­den be­grif­fett wan du Im den ruc­ken zu ge­wantt vnd hat dich ge­fas­set In dyn arm vnd obenn vß syne arm So bůck dich be­hen­de­gli­chen fur dich vnd wurff In vber dz hauppt oder vale In neyde by eyne hant by by ey­nem peyn~

126r

Aber ein Ringen

Item hat er aber dich h hinde ge­fas­sett Vnd hat syne arm vnten vnd hatt er die hend of­fenn So be­griff yn by ey­nem fin­ger So muß er dich la­ßenn genn~

Item Ob dich ey­ner vor­nen by dem kol­ler vas­sett mit ey­ner hantt vnd helt die vast So wend dich vnten durch sin arm mit dem haupt So lo­est er dich oder mach­stu Im den arm be­grif­fen daß ist auch güt~

Item vas­set dich ey­ner hin­den by dem gol­ler So wende dich ge­genn Im mit dem haupt vnd durch sin arm So wur­stu le­dig~

Itm Ob dich ey­ner mit bey­denn hen­den vas­sett vor der brust So stoß Im den rechte eln­bo­genn vff vnd dree dich durch vnd vast In In der wüste~

Aber ein Ringen

Item ha­stu eyne ge­fas­sett by den ar­men vnd er dich wi­der vnd er hat dir be­grif­fen din lincke hant mit si­ner linc­ken vnd wil dir mit sy­ner rech­tenn hant daß ge­wy­echt ne­men by dem linc­kenn eln­bo­genn stoßt er dir den

126v

eln­bo­gen hoch vff So wind din haupt durch den linc­kenn arm vnd var Im mit di­ner rechte hant vnder sin linc­ken arm in die wu­este vnd spring mit di­nem rech­ten fuß hin­derr si­nen rech­ten fuß vnd wurff In vber deyn rechte hüfft~

Ein an­derß

Item Wan du din haupt durch deyn linc­kenn arme ge­wen­dest So be­griff Im eyn peyn mit der rechte hant vnd ruck In noch dir~

Item Wan du eyne ge­fas­set hast mit di­ner linc­ken hant In der mas­sen sinß rech­ten ar­meß vnd truck In do mit vnd ruck vngern wan er dir vber fel­lett mit dem rechte arm von aus­sen vber din lincke hant vnd truck dir din hant vast an sin brust So far Im mit dem sel­benn eln­boge in sin rechte sy­ten Vnd senck dich ny­der vnd spring mit dyne lincke fuß hin­der si­nen rechte fuß vnd griff mit der rechte hant seyn kny­epůg und würff In von dir~

Finiß

127r-128v

[pu­ste]